25.05.18

dummy_news

Von Schlachtschiffen und Gewölbedecken: Folk-Angebot so lange Vorrat reicht

Eastman und Martin: klangvolle Namen, begehrte Instrumente. Wir stellen die beiden Unternehmen vor und haben aktuelle Angebote im Juni 2018 für Euch.
Folk lebt – und das nicht erst, seit Bob Dylan der Literatur-Nobelpreis anerkannt und die Wiederentdeckung amerikanischer Volksmusik zum Hipster-Thema mit Bart und Banjo wurde …
Folk ist ursprünglich, erdverbunden und ehrlich. Und natürlich sollte diese handgemachte Musik mit den entsprechenden Instrumenten umgesetzt werden. Wir präsentieren Euch heute zwei Gitarrenmarken, die wie gemacht sind für Folk – und für viele andere Musikrichtungen.
C. F. Martin & Co.
Vom sächsischen Markneukirchen über Wien und New York nach Nazareth, Pennsylvania: Der deutsche Gitarrenbauer Christian Friedrich Martin legte zu Beginn des 19. Jahrhunderts einen weiten Weg zurück, um schließlich mit seiner Gitarrenbaufabrik die Wiege wesentlicher Entwicklungen bei Westerngitarren zu gründen. So können das so genannte „X-Bracing“, das die Stabilität der Gitarrendecke erhöht, und die Entwicklung der Dreadnought-Form auf Martin zurückgeführt werden. Heute steht die familiengeführte Marke C. F. Martin & Co. für exzellent klingende und penibel verarbeitete Instrumente aus den USA und Mexiko, deren warmer und harmonischer Charakter jeden Folksong adelt.
Eastman
Diesen Gitarren- und Mandolinenbauer haben wir schon einmal vorgestellt (Link): Eastman geht einen ganz anderen Weg und zeigt, was alles möglich ist, wenn sich ein noch recht junges Unternehmen ganz den Traditionen jahrhundertealter Instrumentenbau-Kultur widmet. Charakteristisch für Instrumente von Eastman sind die gewölbten Decken (Archtops) und die modernen Mandolinen: folkig, aber mit zeitgemäßer Technik .
Um Folk-Freunden unsere beiden Empfehlungen noch schmackhafter zu machen, gibt es aktuell zwei Martin (eine davon in der Traditionsgröße 000 mit Halsansatz am 12. Bund) und eine Mandoline von Eastman im Angebot – aber nur solange Vorrat reicht.
Am besten, Ihr schaut in der Gitarrenabteilung vom sound vorbei und spielt uns etwas Folk vor!
Angebote
  • Modell Normalpreis Angebot so lange Vorrat reicht
  • Martin Streetmaster
    000-15 M
    mit Tasche 1.890,– Euro 1.590,– Euro
  • Martin Streetmaster
    D 15 M
    mit Tasche 1.890,– Euro 1.590,– Euro
  • Eastman Mandoline
    MD 615 CL
    mit Koffer 1.699,– Euro 1.290,– Euro